Mittwoch, 25. Januar 2012

Erde, Feuer, Wasser, Luft

Die Erde ist eine Tischdecke, ein Tisch mit 3D-Tischdecke, 2003




Wollschichten, 2008



Wasser, ein Altartuch 2011




S.O.S. - Save our Souls, 49 fliegende Seelchen, 2010




Die besten Ideen schenkt einem der Zufall: Bei meiner letztjährigen Altartuchreise sagte mir jemand,
"Jetzt wo Du das Wasser gehäkelt hast, fehlt ja nur noch das Feuer".
Tatsächlich habe ich, ohne dass es mir bewusst war,
bereits 3 Elemente thematisiert.
Vor 4-8 Jahren habe ich vieles zum Thema Erde gehäkelt,
im Jahr 2010 Luft und letztes Jahr das Wasser.
Logisch, an was ich im Moment arbeite;
die ersten Prototypen sind fertig.
Wie immer brauche ich viel Zeit und es dauert noch ein Bisschen, bis im Blog das erste Feuer brennt.

Freitag, 13. Januar 2012

Eine extra Seite für das Altartuch


Wer mein Großprojekt "Altartuch" vom letzten Jahr in all seinen Etappen und Häkelfortschritten chronologisch anschauen möchte:
Ich habe eine Seite zum Thema "Wasser", ein Altartuch eingerichtet (siehe rechts).
Hier auf jeden Fall mal die Studioaufnahme die nach Beendigung des Projektes entstanden ist.
So groß ist das Wasser im Moment (ca. 6 Meter lang und an der dicksten Stelle 1,50 Meter breit).

Freitag, 6. Januar 2012

Der Fötus an der Nabelschnur

Was ist die Urmasse aller Häkelkunst?
Die Wolle.
Bei der ersten Präsentation der Arbeit 2006 lag das Baby noch neben dem Riesenknäuel (78x78x78cm).
Beim Abbau der Ausstellung legte ich den Fötus zum Aufräumen auf den Knäuel und ich atmete erleichtert auf, da er endlich wieder im Schutz der Mama war.
Jetzt wird er nie mehr alleine sein!

Fötus und Mama unter der Glocke

Den Fötus gibt es seit Dezember auch in klein unter der Glocke als Edition.
Außenmaße der Glocke 16x16x24 cm.
Auflage 5 Stück.

Freitag, 9. Dezember 2011

5 o´Clock Tea zum zweiten Mal

Das war meine zweite gemütliche Kunstvermittlungsveranstaltung in meinem Atelier.
So sieht das aus auf dem Land, wenn man Kunst anschaut und darüber spricht. Man könnte es auch Kunstsalon nennen.
Es gab viele interessante Anregungen seitens meiner geladenen Gäste, wie sie Kunst erleben möchten ,z.B. wollen im Sommer alle mit ihren Freunden und Freundinnen zu einem Kunstfest im Garten wiederkommen.
Geredet haben wir auch über Vermarktungsstrategien von Kunst in "kulturferneren" Regionen. Dabei hat sich herausgestellt, dass das immer nur auch über die Vermittlung der zeitgenössischen Kunst geht.
Da kommen dann die "Kunst zu Hause-Abende" meines Mannes und Künstlerkollegen Markus Himmel zum Tragen. Verkaufsveranstaltungen mit Hintergrundinformationen im Wohnzimmer von jedem der sich und seinen Freunden Kunst näherbringen möchte. Statt Plastikschüsseln gibt
es Kunst von mir und O.W.Himmel, die erklärt und verkauft werden will.

Montag, 28. November 2011

Five o`Clock Tea



Wenn man ein Atelier auf dem Lande hat, arbeitet man anders als im urbanen Bereich.
Das Umfeld prägt. So habe ich mich auf meine grafischen Wurzeln besonnen und zeichne seit einem Jahr regelmäßig meinen Garten.
Aus diesem Hintergrund sind die Tintezeichnungen (A 4) entstanden.
Zu sehen sind sie zusammen mit anderen neuen Arbeiten für 11 geladene Gäste am nächsten Mittwoch beim "Five o´Clock Tea".

Dienstag, 15. November 2011

Das Wasser in Köllerbach, letzte Station der Reise



Das war die Veranstaltung mit dem Wasser am Reformationstag (31. Oktober) in Köllerbach.
Das Altartuch und ich machen nun erst mal eine kleine Pause. Wenn das Wasser im selben Tempo wie bisher weiterwachsen würde, käme das ohnehin bald einer Überschwemmung gleich.
Aber weitere Reiserouten sind in Planung.
Denn: Wasser läßt sich nicht stoppen!